metro_polis: wer und wo?

Hinter dem Projekt metro_polis stehen Menschen, die an den Lebensgeschichten anderer Menschen interessiert sind. Die gerne verstehen wollen, was Menschen in ihrer Stadt umtreibt und bewegt. Die sich fragen, ob und wie drängende gesellschaftliche Themen früher behandelt und besser diskutiert werden können als in der Gegenwart und Vergangenheit. Die in einen Prozess des gemeinsamen Denkens über die Herausforderungen unserer Zeit treten wollen. Die einen neue Weg der Kooperation und Beteiligung von möglichst vielen Menschen an demokratischen Prozessen finden wollen. 

Trägerverein ist der metro polis e.V. (Satzung), der das Projekt seit 2022 in Kooperation mit der DVB in Dresden, seit 2023 mit der LVB in Leipzig und seit 2025 mit der CVAG in Chemnitz durchführt. Durch den Gewinn des „Mitmachpreis Lausitz“ der DB Regio Nordost, findet metro_polis seit 2024 auch in Regionalbahnen des VBBs im ländlichen Raum der Lausitz statt. Der Trägerverein konnte außerdem die DB Fernverkehr AG von metro_polis überzeugen und so findet unser Projekt seit 2024 auch auf ausgewählten ICE-Strecken statt.