Werde Teil unseres Teams!

Damit metro_polis stattfindet, braucht es Menschen, die metro_polis machen. Wir sind IMMER auf der Suche nach Personen, die sich vorstellen können, das Projekt im Team umzusetzen!

Du /Sie finden die Idee von metro_polis wichtig, hast/haben aber noch wenig Erfahrung in der Begleitung oder Moderation von Gesprächen? Kein Problem, Du/Sie sind perfekt für metro_polis geeignet, wenn Du/Sie

  • neugierig auf Menschen, ihre Positionen und Lebenserfahrungen bist/sind,
  • Deine/Ihre persönliche Meinung nicht aufgeben, aber im Gespräch zurückstellen – also in der Moderation allparteilich sein – kannst bzw. können,
  • bereit bist bzw. sind, Dir bzw. sich neue Methoden anzueignen und weiterzuentwickeln,
  • gut im Team arbeitest bzw. arbeiten.

Das trifft auf Dich/Sie zu? Dann melde Dich/melden Sie sich bitte bei unserer Projektkoordination entweder unter 0176-3453 2268 oder per Mail unter kontakt@metro-polis.online.

Wer ist metro_polis?
Hinter metro_polis steht Menschen aus Dresden, die an den Lebensgeschichten anderer Menschen interessiert sind. Die gerne verstehen wollen, was andere Menschen in dieser Stadt umtreibt und bewegt. Die sich fragen, ob und wie drängende gesellschaftliche Themen früher behandelt und besser diskutiert werden können als in der Gegenwart und Vergangenheit. Die sich fragen, wie es möglich wird, dass Menschen trotz starker unterschiedlicher Meinungen weiter in Kontakt und Gespräch über die Hintergründe ihrer jeweiligen Positionen bleiben können.

Das Team übernimmt die Moderation der Gespräche, informiert Fahrgäste über das Projekt und heißt neue Teilnehmende willkommen. Im Anschluss an jede Fahrt werden die Gespräche, die Rahmenbedingungen etc. evaluiert und das Konzept gegebenenfalls angepasst und verändert.

Für das Projekt kooperiert unser Verein mit der DVB, die das Projekt ermöglicht, mit dem riesa efau e.V. sowie mit der John-Dewey-Forschungs­stelle für die Didaktik der Demokratie (TU Dresden).