Hinter metro_polis stehen Menschen aus Dresden und Leipzig, die an den Lebensgeschichten anderer Menschen interessiert sind. Die gerne verstehen wollen, was andere Menschen in ihrer Stadt umtreibt und bewegt. Die sich fragen, ob und wie drängende gesellschaftliche Themen früher behandelt und besser diskutiert werden können als in der Gegenwart und Vergangenheit. Die in einen Prozess des gemeinsamen Denkens über die Herausforderungen unserer Zeit treten wollen.
Konkret sieht das so aus: Ein Teammitglied informiert Fahrgäste in der Bahn über das Projekt und lädt zur Teilnahme an Diskussionen zu einem bestimmten Thema (z.B. Wie können wir unsere Stadt vom Zigarettenmüll befreien?) ein. Währenddessen führen oder begleiten die anderen Teammitglieder die Gespräche zwischen Teilnehmende. Parallel bedienen sie die metro_polis-App, in der Erfahrungen und Ideen, die die Fahrgäste zum Diskussionsthema beitragen, dokumentiert werden. Diese werden danach ausgewertet und z.B. der Stadtverwaltung zur weiteren Nutzung übergeben.
Damit metro_polis stattfindet, braucht es Menschen, die metro_polis machen. Wir sind weiterhin auf der Suche nach Personen, die sich vorstellen können, das Projekt im Team umzusetzen.
Aktuell suchen wir in Dresden noch zwei weitere Personen und in Leipzig ein weiteres Teammitglied.
Die Anforderungen sind riesig. Dir darf z.B. nicht schlecht werden, wenn Du manchmal mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzen musst. Alle weiteren Fachkräftebedingungen sind hier zu lesen.
Das Durchführungskonzept von metro_polis wird ständig vom Team überarbeitet, weil jede Fahrt neue Erfahrungen, Ideen und Impulse mit sich bringt. Dabei werden wir vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut (Universität Leipzig), der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (TU Dresden), vom more in common e.V. und von der FernUni Hagen wissenschaftlich begleitet und unterstützt.